Die Antreiber

  • Dr. Johann Schneider
    Das dynamische Handlungspentagon ist ein Konzept, das von dem deutschen Transaktionsanalytiker J. Schneider ausformuliert wurde und auf Kahlers Antreiberkonzept basiert.
  • Thomas Lorenzen
    Inspiriert von dem dynamischen Handlungspentagon von Dr. Johann Schneider entwickelte Thomas Lorenzen das Pentagon weiter. Für das aktive Entwickeln und Miterleben entwarf er zusammen mit seiner Frau Anett das dynamische Handlungspentagon mit den Antreibern im Großformat. Sie bauten sich für Ihre Workshops eine Vorlage aus Papier, die nach öfterem Gebrauch leider ziemlich mitgenommen aussah …
  • Christina Wendorff
    Praxisorientiert. Arbeitet seit Jahren mit der Transaktionsanalyse und wollte Ihrem langjährigen Kollegen Thomas Lorenzen nur ein Geschenk zur Praxiseröffnung machen in dem Sie sein Handlungspentagon (auf Papier) auf einem besseren Material produzieren wollte.
  • Marte Sach
    Übertrug die Vorlage von Thomas Lorenzen in das Corporate Design von Mediation im Norden und kam mit AlsterWerk zusammen auf die Materiallösung Plane.
  • AlsterWerk MedienService
    Gemeinsam entwickelten wir den Prototypen auf Plane und schwupps war PENTAGON – das Werkzeug für die Praxis geboren. Wir wollten nicht mehr aufhören mit ein- und ausrollen und hin und her schieben.
  • Michael Rabe
    Webdesign. Trägt das PENTAGON ins www.
  • Wrage und Sohn
    Leidenschaft Plane! Entwickelte die handliche Tasche für das Antreiber-Pentagon. Die Tasche wird zum größten Teil aus Produktionsresten gefertigt und ist damit absolut nachhaltig. Reparaturen werden kostenlos durchgeführt.

nach oben